Im Seminar erhalten Sie Praxistipps aus erster Hand und erfahren so, wie Sie Fallstricke vermeiden. Für den zunehmenden grenzüberschreitenden Personaleinsatz sind Sie nach dem Seminar gerüstet. Nach der Teilnahme am Seminar sind Sie im Arbeitsrecht up to date und kennen die aktuellen Fälle aus der Rechtsprechung. Das hilft, teure Fehler und Haftungen zu vermeiden. Der Rahmen bietet neben den Vorträgen auch Gelegenheit zur Beantwortung Ihrer Fragen und zur Diskussion mit den Seminarleitern und anderen Teilnehmer/innen.
Weitere Infos und Anmeldung: HIER
Inhalt
Arbeitsrecht Update 2022:
Welche Neuerungen gibt es bei der Rot-Weiß-Rot-Karte?
Darf ich ukrainische Staatsangehörige beschäftigen?
Muss ich das Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen? Welche Strafen drohen?
Aktuelle Entscheidungen, die Sie kennen müssen (OGH, VwGH, EuGH)
10 der häufigsten und teuersten Fehler in Dienstverträgen:
Kann der Arbeitgeber die Weihnachtsgutscheine streichen?
Wann können Ausbildungskosten vom Mitarbeiter zurückgefordert werden?
Was ist eine Konkurrenzklausel noch wert?
Falle: Einstufung und Vorrückung– was ist im Arbeitsvertrag unbedingt zu regeln?
Mögliche Vereinbarungen zu Kündigungsfristen und -terminen?
Fallen bei grenzüberschreitendem Personaleinsatz:
Welche Unterlagen brauchen Sie unbedingt?
Abgrenzungsfragen Entsendung/Überlassung
Müssen bei Entsendungen ins Inland Zulagen/Zuschläge bezahlt werden?
Für welche Verstöße gibt es hohe Strafen?
Praxisfälle aus dem Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht
Teure Fehler bei der Beendigung von Dienstverhältnissen:
Sind Kündigungen per WhatsApp wirksam?
Mitarbeiter kommt nicht mehr – unberechtigter vorzeitiger Austritt?
Muss der Betriebsrat bei jeder Kündigung verständigt werden?
Was muss beachtet werden, wenn mehrere Mitarbeiter gekündigt werden?
Aktuelle Rechtsprechung und Trends